UNESCO Schulprojekte

Vorstellung des neuen UNESCO-Teams der Rudolf Steiner-Schule Nürnberg

Wir, Philipp Brehm, Ellen Schinzel und Johanna Wilpert, Lehrer*innen der Oberstufe, bilden seit Anfang des Schuljahres 2022/2023 das neue UNESCO-Team der Rudolf Steiner-Schule Nürnberg.

Unsere Aufgabe als Projektschulkoordination ist es, Ansprechpersonen für sämtliche Anliegen zu UNESCO-Themen zu sein, Projekte zu planen, zu koordinieren oder zu unterstützen.

Neben die ohnehin fest verankerten Unterrichtsfächer und -inhalte, die Praktika (z.B. Landschaftspflegepraktikum, Landwirtschaftspraktikum, Sozialpraktikum), die gelebte Schulkultur (z.B. Mittel- und Oberstufen-Orchester, Theaterspiel, Eurythmie, künstlerische Tätigkeiten) sowie die Alpenexkursion oder Studienreisen nach Berlin oder Rom treten somit weitere Angebote (z.B. Schulplatzmiete am Staatstheater), Aktionen (z.B. Teilnahme der 10. und 11. Klassen am alljährlichen Briefmarathon von Amnesty International anlässlich des Tages der Menschenrechte, Vortrag des SEKEM-Geschäftsführers Helmy Abouleish für die 11. Klassen) wie auch Projekte (3-wöchiges Begegnungsprojekt mit ukrainischen Jugendlichen im Juni/Juli 2023, UNESCO-Projekttag am 26.07.2023), welche das Ziel verfolgen, die Ideen der UNESCO im Schulleben und der pädagogischen Arbeit umzusetzen, wodurch wir uns für Frieden, Weltoffenheit und nachhaltige Entwicklung einsetzen möchten.

Für Anregungen, Projektideen oder Rückmeldungen sind wir jederzeit offen und dankbar. Wenden Sie sich hierfür bitte per E-Mail direkt an uns: unesco@waldorfschule-nuernberg.de

J. Wilpert (für das UNESCO-Team)

Projekte

UNESCO-Projekte im Schullalltag: Ein Beispiel aus Nürnberg

UNESCO-Projekte im Schullalltag: Ein Beispiel aus Nürnberg

Jun 26, 2023107

Im Rahmen ihrer Themenwoche beschäftigte sich die Redaktion der Webseite “LEHRER NEWS” ausführlich mit dem Thema Nachhaltigkeit an Schulen.In diesem…

Das neue UNESCO-Team stellt sich vor!

Das neue UNESCO-Team stellt sich vor!

Mai 26, 2023153

>>> Lesen Sie weiter auf der UNESCO-Projekt-Seite

Die deutsch-französische Freundschaft – vive l’amitié franco-allemande!

Die deutsch-französische Freundschaft – vive l’amitié franco-allemande!

Mrz 31, 202328

Das ausgiebige Feiern des 60. Jahrestags des Elysée-Vertrags lag uns als Französischlehrer*innen der RSSN besonders am Herzen und so haben…

SCHREIB FÜR FREIHEIT: Der Amnesty-Briefmarathon 2022

SCHREIB FÜR FREIHEIT: Der Amnesty-Briefmarathon 2022

Mrz 29, 2023218

Weltweit beteiligen sich jedes Jahr Menschen am Briefmarathon von Amnesty International rund um den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember,…

Nos impressions du projet SEKEM

Nos impressions du projet SEKEM

Feb 17, 202330

(les élèves de la classe 11e C) Le 16 février, le fils d‘Ibrahim Abouleish, le fondateur du projet « SEKEM…

>>> Ältere Beiträge

Nach oben scrollen